Blog

Was ist ein mikrofluidisches Gerät?

Mikrofluidik-Geräte haben ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. In diesem Beitrag erörtern wir die Definition eines mikrofluidischen Geräts, den Unterschied zwischen einem mikrofluidischen Gerät und einem mikrofluidischen Chip sowie die verschiedenen Arten von mikrofluidischen Geräten, die auf dem Markt erhältlich sind. Definition, Unterschiede zwischen mikrofluidischen Chips und Geräten und Arten von mikrofluidischen Geräten. Ein mikrofluidisches Gerät […]

Was ist ein mikrofluidisches Gerät? Read More »

SPM- und TERS-Messungen an Graphen

Spezielle Messverfahren in der NanoTechnologie SPM-Messungen an Graphen Studien an Graphen, Carbon NanoTubes (CNT) und funktionalisierten Kohlenstoffen spielen derzeit eine große Rolle und waren Gegenstand der letzten Nobelpreisvergabe für Physik an A. Geim und K. Novoselov. Ein wichtiges Tool zur Untersuchung solcher  Stoffe ist ein Scanning Probe Microscope (SPM), wie es von Nanonics hergestellt und

SPM- und TERS-Messungen an Graphen Read More »

Reinigung mit Laserlicht

Im Zuge des technologischen Fortschritts auf dem Gebiet der Lasertechnik der letzten Jahre – kompaktere Bauweise und größere Zuverlässigkeit – haben Laser mittlerweile das Labor verlassen und neue interessante Anwendungen in Handwerk und Industrie  erschlossen. Ein Beispiel dafür ist die Reinigung mit gepulsten Gütegeschalteten Nd:YAG Lasern. Treibende Kraft für die Entwicklung der Laserreinigung war der

Reinigung mit Laserlicht Read More »

PL-Mapper

Charakterisierung von Dünnfilmsolarzellen Zusammen mit dem IRDEP (Insitute of Research and Development on Photovoltaic Energy) hat die Firma Photon etc einen PL- Mapper entwickelt zur Charakterisierung von Dünnfilmsolarzellen. Um Fehlstellen in einem Schichtsystem wie zum Beispiel bei LEDs, OFETs oder Solarzellen frühzeitig zu erkennen, werdem häufig Photolumineszenzverfahren angewandt. Bei diesen lichtschwachen Prozessen kann der Hyperspectral Imager die Effizenz bzw. Durchsatz

PL-Mapper Read More »

P2 und P3 Bearbeitung von CIGS

Faserlaser mit einstellbarer Pulsdauer ermöglicht neue Ablationsprozesse P2 und P3 bei der Herstellung von CIGS Photovoltaikmodulen Bei der Herstellung von Dünnschicht Photovoltaikmodulen werden auf einer Glasplatte abwechselnd Beschichtungsprozesse und Ablationsprozesse, hier das Schreiben von Linien, durchgeführt. So entstehen die einzelnen Solarzellen mit den beiden Elektroden oben und unten sowie der photovoltaischen Schicht in der Mitte

P2 und P3 Bearbeitung von CIGS Read More »

Prozess Ultraschall Spektroskopie

Obwohl in der Europäischen Chemieindustrie Spezialchemikalien nur einen Anteil von 26% haben, leisten sie einen erheblichen Beitrag zu der europäischen Gesamtwirtschaft. Dies liegt zum großen Teil an der Notwendigkeit dieser Substanzen in der Produktion in den verschiedensten Industriesektoren wie der Bauindustrie, Kosmetik-, Haushalt, Automobil und Lebensmittelindustrie. Titandioxid Titandioxid (TiO2) ist ein sehr weit verbreitetes industrielles

Prozess Ultraschall Spektroskopie Read More »

Laser-Stereolithografie

Mit Hilfe von Licht kann nicht nur gemessen, erhitzt und Material abgetragen werden, es können auch Strukturen hergestellt werden. Die zwei gängigsten Verfahren sind hierbei das Lasersintern oder die Laser-Stereolithografie bei der Schichtweise eine 3D- Struktur erzeugt wird. Beim Sintern wird mit Hilfe eines Laserstrahls Pulver örtlich begrenzt erhitzt, bis es gezielt verschmilzt. Makro- Laserstereolithografie

Laser-Stereolithografie Read More »

Durchstimmbare IR-Laserquellen für die Nahfeldmikroskopie

Das Wort „Nano“ ist heute in vielen Bereichen in aller Munde. Zum Einen gibt es eine gewisse Auskunft über eine geometrische Größe zum Anderen zielt dieses Wort auf eine neue Generation von Partikeln, die aufgrund Ihrer Größe spezielle Eigenschaften aufweisen, die der gleiche Stoff nur etwas größer nicht mehr zeigt. Ob nun Nanopartikel in Farben,

Durchstimmbare IR-Laserquellen für die Nahfeldmikroskopie Read More »

Labor für Materialanalyse

Raman Spektroskopie Zur Strukturanalyse von Materialien stehen und zwei verschiedene Raman-Spektrometer-Systeme zur Verfügung. Zum einen ein großes Laborsystem von Renishaw mit drei verschiedenen Laseranregungswellenlängen (532nm 632,8nm und 785nm), hoher Transmission und hoher spektraler Auflösung. Zum anderen ein fasergekoppeltes kompaktes Raman-Spektrometer (bei 532nm Anregung) für schnelle Übersichtsspektren. Labor Ramanspektroskopie Das Raman-Spektrometer von Renishaw zeichnet sich besonders durch seine

Labor für Materialanalyse Read More »

Coherent-Anti-Stokes-Raman-Scattering (CARS)

CARS ist eine seit Jahrzehnten bekannte Spektroskopiemethode, die insbesondere beim Studium von Verbrennungsvorgängen wie etwa in Triebwerken und Automotoren zum Einsatz kam. Der CARS-Effekt ist ein nichtlinearer Effekt dritter Ordnung. Hierbei kreuzen sich zwei Laserstrahlen (Pump-Strahl ωP und Stokes-Strahl ωS) in einem Medium und der Antistoke’sche Strahl ωaS wird erzeugt. Damit kann basierend auf den Raman-Auswahlregeln die

Coherent-Anti-Stokes-Raman-Scattering (CARS) Read More »

Merkliste
en_US
Nach oben scrollen