Konfokalmikroskop – Time Resolved

  • 1p oder 2p konfokale Bilder
  • FLIM in der Frequenzdomäne oder in TCSPC
  • Phosphoreszenz-Lebensdauer-Bildgebung (PLIM)
  • Polarisationsbilder

Ansprechpartner: Dr. Wolf-Dieter Wagner

Das Konfokalmikroskop – Time Resolved bietet eine leistungsstarke Kombination aus Fluoreszenzlebensdauer-Bildgebung (FLIM), Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) und weiteren zeitaufgelösten Messmethoden. So ermöglicht das Alba v5 System hochpräzise Analysen von Fluoreszenzlebensdauern und molekularen Wechselwirkungen. Dabei können Anwender zwischen der digitalen Frequenzbereichsanalyse oder der zeitaufgelösten Einzelphotonenzählung (TCSPC) wählen.

Dank eines vielseitigen Designs eignet sich das System sowohl für biologische als auch materialwissenschaftliche Anwendungen, die eine hohe Empfindlichkeit bis auf Einzelmolekülebene erfordern. Zudem integriert die benutzerfreundliche Vista Vision Software verschiedene Bildgebungs- und Analysesysteme wie FLIM, FRET, FCS, FCCS und RICS, um eine umfassende Datenverarbeitung zu ermöglichen.

Herausragende technische Merkmale

Das Alba v5 Konfokalmikroskop überzeugt durch seine technischen Spezifikationen, die präzise und vielseitige Messungen erlauben. So unterstützt es bis zu sechs CW- oder gepulste Einzelphotonen-Laser mit Wellenlängen von 405 bis 690 nm, wodurch ein breites Spektrum an Fluoreszenzanwendungen abgedeckt wird. Außerdem lassen sich sowohl Einzel- als auch Mehrphotonenanregungen nutzen, während ein computergesteuertes optisches System für maximale Flexibilität sorgt.

Darüber hinaus ermöglichen galvanometrisch gesteuerte Spiegel oder eine piezo-gesteuerte XYZ-Stage eine hochpräzise Abtastung der Probe. Auch die separaten konfokalen Lochblenden für jede Emissionswellenlänge bieten eine exakte Kontrolle der Bildgebung. Schließlich erleichtert das System die Integration mit verschiedenen Mikroskoptypen führender Hersteller (Nikon, Olympus, Zeiss, Leica) für maßgeschneiderte Forschungsanforderungen.

Vielseitige Anwendungsbereiche

Dank seiner fortschrittlichen Funktionen findet das Konfokalmikroskop – Time Resolved Anwendung in zahlreichen Forschungsfeldern. So ermöglicht es in der Biowissenschaft eine präzise Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen, zellulären Dynamiken und Moleküldiffusionen. Außerdem profitieren Materialwissenschaftler von der Möglichkeit, die optischen Eigenschaften neuer Materialien auf Einzelmolekülebene zu analysieren. Darüber hinaus wird das System in der Pharmakologie eingesetzt, um beispielsweise Wirkstoffwechselwirkungen und Rezeptorbindungen aufzuklären. Schließlich bietet die Kombination aus FLIM, FCS und weiteren Techniken eine optimale Lösung für hochpräzise zeitaufgelöste Fluoreszenzanalysen in zahlreichen Disziplinen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Alba V5 oder benötigen Sie eine individuelle Beratung für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns gerne – unser Expertenteam hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Merkmale

Features

  • Individuelle Pinholes für jeden Erfassungskanal
  • Computergesteuerte Auswahl der variablen Apertur der Lochblende
  • Computergesteuerte Positionierung der Lochblende in der Abbildungsebene
  • Ein-Photonen- oder Multi-Photonen-Anregung
  • Datenerfassung mit bis zu vier Kanälen
  • Zusätzlicher Anschluss für eine Kamera

Mikroskop und Kopplung

  • Olympus, Nikon, Zeiss
  • Umgekehrt und aufrecht
  • Linker Seitenanschluss und hinterer Anschluss

STED-Laser 1

  • Gepulst, 775 ± 2 nm
  • Mittlere Ausgangsleistung: 1,2 W bei 80 MHz
  • Pulsbreite: 700 ± 200 ps
  • Wiederholrate: 20 – 80 MHz
  • Strahlqualität (TEM00): M2 < 1.3

Oder STED-Laser 2

  • Gepulst, 592 ± 2 nm
  • Mittlere Ausgangsleistung: 1,2 W bei 80 MHz
  • Pulsbreite: 700 ± 200 ps
  • Wiederholrate: 20 – 80 MHz
  • Strahlqualität (TEM00): M2 < 1.3

Anregungslaser

  • Gepulst, 640 nm
  • Pulsbreite (bei mittlerer Leistung): 40 – 90 ps
  • Wiederholrate: von 500 KHz bis 100 MHz
  • Leistung (bei 40 MHz): bis zu 4 mW

Datenblätter

ISS_Alba_DataSheet

Merkliste
en_US
Nach oben scrollen