Das Photon Counter Spektrometer PC1 ist ein kompaktes Tischgerät, das für wissenschaftliche Anwendungen mit höchster Empfindlichkeit entwickelt wurde. Es kombiniert ein hochmodernes optisches Design mit einer vollständig automatisierten Steuerung für steady-state Fluoreszenzmessungen. So ermöglicht es präzise Analysen von Fluoreszenzintensität, Polarisation, kinetischen Prozessen und synchronen Lumineszenzspektren.
Dank der hochauflösenden Photonen-Zähltechnik erreicht das PC1 eine S/N-Ratio von über 5000:1 auf dem Raman-Spektrum von Wasser. Zudem arbeitet das System mit 80 MHz Vorverstärker-Discriminatoren, die eine lineare Messung von bis zu acht Millionen Zählungen pro Sekunde auf drei unabhängigen Kanälen ermöglichen. Schließlich unterstützt das Spektrometer zeitaufgelöste Messungen und kann für Messungen mit Pikosekunden-Auflösung aufgerüstet werden.
Technische Highlights für maximale Präzision
Das PC1 Spektrometer überzeugt durch eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen. So nutzt es eine 300-W-Xenon-Lichtquelle mit 45 mW/nm Helligkeit bei 275 nm, wobei auch Laser, Laserdioden und LEDs als optionale Lichtquellen verfügbar sind. Darüber hinaus sorgen hochpräzise holographische Gittermonochromatoren für eine Wellenlängengenauigkeit von ±0,2 nm und eine Wellenlängenwiederholbarkeit von ±0,25 nm.
Zudem verfügt das Spektrometer über ein Parallelstrahl-Design, das eine besonders exakte Polarisationsmessung ermöglicht. Die flexible Datenanalyse mit der Vinci Multidimensional Fluorescence Spectroscopy Software bietet zahlreiche Funktionen zur Spektralkorrektur, Glättung, Ableitung und Normalisierung. Schließlich erlaubt die 2D- und 3D-Datenvisualisierung eine umfassende Analyse der gemessenen Spektren und Fluoreszenzintensitäten.
Einsatzbereiche in Forschung und Industrie
Dank seiner hohen Sensitivität und Präzision eignet sich das PC1 Photon Counter Spektrometer für eine Vielzahl an Forschungs- und Industrieanwendungen. So wird es in der biophysikalischen Forschung zur Analyse molekularer Wechselwirkungen und Fluoreszenzanisotropie eingesetzt. Außerdem profitieren Chemiker von der präzisen Charakterisierung optischer Eigenschaften von Materialien. Darüber hinaus findet das System Anwendung in der Pharmakologie, um Wirkstoffinteraktionen und biochemische Prozesse zu analysieren. Schließlich wird es in der Umweltanalytik genutzt, um niedrigste Konzentrationen fluoreszierender Substanzen mit hoher Genauigkeit nachzuweisen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum PC1 oder benötigen Sie eine individuelle Beratung für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns gerne – unser Expertenteam hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.