Quantenkaskadenlaser LaserTune LT1000 – Durchstimmbare Mid-IR-Laserquelle für präzise Spektroskopie
Vielseitige Quantenkaskadenlaser für anspruchsvolle Anwendungen
Der Quantenkaskadenlaser LaserTune LT1000 von Block Engineering, vertrieben durch die Soliton GmbH, ist eine leistungsstarke, durchstimmbare Laserquelle im mittleren Infrarotbereich (Mid-IR), die speziell für anspruchsvolle spektroskopische Anwendungen konzipiert wurde. Mit einer Abdeckung des Spektralbereichs von 5,3 bis 13 µm bietet der Laser eine breite Auswahl an Analyseoptionen. Abhängig vom gewählten Modell können Anwender zwischen Durchstimmbereichen von 250, 500, 750 oder 1000 cm⁻¹ wählen, wodurch sich unterschiedlichste molekulare Schwingungsmoden gezielt ansprechen lassen. Trotz seiner hohen spektralen Leistungsdichte und einer mittleren Ausgangsleistung von bis zu 20 mW bleibt das System augensicher und eignet sich damit auch für den Einsatz in sicherheitskritischen Umgebungen.
Technische Merkmale des Quantenkaskadenlasers
Der Quantenkaskadenlaser LaserTune LT1000 überzeugt durch seine technische Vielfalt: Er deckt Wellenlängen von 5,4 bis 12,8 µm ab, erzeugt Spitzenleistungen von bis zu 500 mW und erreicht eine Wiederholrate von bis zu 3 MHz. Mit einer Linienbreite von lediglich 2 cm⁻¹ und Pulsdauern zwischen 30 und 300 ns erfüllt der Laser höchste Anforderungen an spektrale Auflösung und zeitliche Kontrolle. Die Steuerung des Systems erfolgt wahlweise über eine PC-Software via USB oder direkt über ein integriertes Touchscreen-Interface. Zudem hervorzuheben ist der modulare Aufbau mit bis zu vier Tunern (LT4000), die zusammen den vollen Durchstimmbereich abdecken und zu einem einzigen Strahl kombiniert werden. Auch Konfigurationen mit zwei oder drei Tunern sind erhältlich, was flexible Anpassungen an individuelle Applikationen erlaubt.
Anwendungen des LaserTune Quantenkaskadenlasers
Die Anwendungsmöglichkeiten des Quantenkaskadenlasers sind vielfältig. Im Bereich der Mid-IR-Spektroskopie erlaubt er die präzise Analyse chemischer Substanzen anhand ihrer charakteristischen Absorptionsmuster. Darüber hinaus eignet sich der Laser ideal für photothermisches Imaging, bei dem kleinste Temperaturveränderungen auf molekularer Ebene sichtbar gemacht werden. In der Gassensorik ermöglicht der Laser die selektive Detektion spezifischer Gase in niedrigen Konzentrationen – eine entscheidende Eigenschaft für Umweltüberwachung, Prozesskontrolle oder Sicherheitsanwendungen.
Erweiterungsmöglichkeiten und Optionen
Der Quantenkaskadenlaser LaserTune LT1000 lässt sich durch zahlreiche Optionen an spezifische Anforderungen anpassen. Ein optional integrierbarer MCT-Detektor erlaubt den Aufbau eines vollständigen IR-Spektrometers für Messungen in Reflexion oder Transmission. Für besondere Anwendungen steht zudem ein Software Development Kit (SDK) zur Verfügung, das eine individuelle Programmierung und Einbindung in bestehende Systeme ermöglicht. Außerdem dient zur optischen Ausrichtung des Systems ein eingebauter Pointing-Laser, und auch einzelne Tuner-Module sind als OEM-Komponenten verfügbar. Durch diese Modularität lässt sich der Quantenkaskadenlaser optimal in wissenschaftliche wie industrielle Prozesse integrieren.