Handgehaltene Defekterkennung mit 3D-Präzision – InSpec & InSpec XL
Mobile Oberflächenanalyse für Industrie und Qualitätssicherung
Die handgehaltene Defekterkennung mit dem InSpec-System von Soliton bietet eine präzise und flexible Lösung zur Erkennung und Vermessung von Oberflächenfehlern direkt vor Ort. Ursprünglich für die Luftfahrt entwickelt, ermöglicht das Gerät die direkte Messung von Defekten, Radien und Winkeln auf Bauteiloberflächen. Das alles ganz ohne aufwendige Replikation oder Demontage.
Mit einer lateralen Auflösung von bis zu 4 µm und einer vertikalen Genauigkeit von 4 µm erfasst das InSpec-System selbst kleinste Oberflächenabweichungen. Zudem identifiziert die integrierte Software automatisch Defekte wie Kratzer, Risse oder Dellen und erstellt detaillierte 2D- und 3D-Darstellungen für eine umfassende Analyse.</span>
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einfache Handhabung
Das handgehaltene Design des InSpec ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie der Produktion, Wareneingangskontrolle oder im Außendienst. Aufgrund von optionalem Zubehör wie Spiegelsets und flexible Halterungen können auch schwer zugängliche Stellen präzise vermessen werden. Zudem ist das System für den Einsatz mit Robotern geeignet, was eine automatisierte Prüfung in Fertigungsprozessen ermöglicht.
Das InSpec XL erweitert die Einsatzmöglichkeiten durch ein größeres Messfeld von 15 mm × 15 mm und eine maximale Defekttiefe von bis zu 9 mm, ideal für die Analyse größerer Bauteile.</p>
News
4D Technology installiert automatisiertes System für “Edge Break” mit hohem Durchsatz und hoher Auflösung bei einem Triebwerkshersteller für die Luft- und Raumfahrt
4D Technologies, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Onto Innovation Inc. hat ein automatisiertes Inspektionssystem 4Di InSpec AT bei einem führenden Triebwerkshersteller der Luft- und Raumfahrt installiert und in Betrieb genommen. Das System wird im nächsten Quartal in die volle Produktion überführt.
“Wir haben das 4Di InSpec AT in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Luft- und Raumfahrtmotoren entwickelt, um den Messprozess drastisch zu verbessern”, sagte Erik Novak, Geschäftsführer von 4D Technologies. “Durch die Verbesserung der Messgenauigkeit reduziert das System die Nacharbeit und den Ausschuss, der durch die Zurückweisung von eigentlich guten Teilen entsteht, erheblich. Darüber hinaus verbessert es den Prüfdurchsatz um mehrere Größenordnungen, spart wichtige Arbeitskräfte und liefert schnelles Produktionsfeedback zur Verbesserung der Teilequalität.”
Flugzeug- und Triebwerkskomponenten können Dutzende von kritischen Spezifikationen für Fasen und Rundungen aufweisen, um Leistung und Lebensdauer zu optimieren. Diese zahlreichen Merkmale lassen sich nur zeitaufwändig manuell messen. Schwer zugängliche Bereiche müssen für die Messung repliziert werden, was die Zykluszeit weiter erhöht.
Das 4Di InSpec AT System kombiniert das branchenführende 4D InSpec Oberflächenmessgerät mit einem kollaborierenden Roboter für die berührungslose Messung von Kantenausbrüchen, Fasen und Abrundungen sowie von Oberflächenfehlern wie Vertiefungen, Kratzern und Dellen an Teilen der Luft- und Raumfahrt. Mit Messungen, die nur Sekunden dauern, im Gegensatz zu vielen Minuten oder Stunden bei manuellen Methoden, erhöht das automatisierte System den Messdurchsatz und die Arbeitsauslastung erheblich. Die Möglichkeit, Merkmale an schwierigen Stellen zu messen, verbessert die Prüfqualität weiter.
“Das 4D InSpec-Oberflächenmessgerät hat sich in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der MRO (Nacharbeit/Reparatur) durchgesetzt”, so Novak. “Die Tatsache, dass führende Hersteller diese Technologie nun auch in der Inline-Produktion einsetzen, unterstreicht ihren hohen Wert für die Branche.”
Zu den Highlights des 4Di InSpec AT gehören:
- Messung von Dutzenden von Kantenbruchmerkmalen, Fasen, Radien und Defekten in Minuten statt in Tagen.
- Berührungslose 3D-Messung mit einer Auflösung im Mikrometerbereich.
- Patentierte vibrationsunempfindliche Technologie ermöglicht Messungen in der Werkstatt.
- Speziell entwickelte Software markiert Messungen, die außerhalb der Spezifikation liegen, und misst die Stellen automatisch neu.
- Integration mit Fanuc CRX 5iA oder CRX10iA/L kollaborierenden Robotern.
- Möglichkeit zur Messung von inneren und äußeren Wellenmerkmalen durch Klappspiegel und kompaktes Tasterdesign.
- Optionaler Drehtisch für verbesserten Durchsatz.
- Zahlreiche Sicherheitsmerkmale, einschließlich einer vollständig geschlossenen Zelle.

Link zum Artikel