Helium-Cadmium Laser für hochpräzise Anwendungen in Wissenschaft und Industrie
Der Helium-Cadmium Laser (HeCd-Laser) ist ein klassischer Gaslaser, der sich durch seine außergewöhnliche spektrale Stabilität und hohe Kohärenzlänge auszeichnet. Trotz zunehmender Verbreitung moderner Festkörper- und Diodenlaser bleibt der Helium-Cadmium Laser aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ein unverzichtbares Werkzeug für präzise wissenschaftliche und industrielle Anwendungen – insbesondere im UV- (325 nm) und blauen (441,6 nm) Wellenlängenbereich.
Die bei Soliton erhältlichen HeCd-Laser zeichnen sich durch eine luftgekühlte Bauform, wartungsarme Technik und konstante Ausgangsleistung aus. Die hohe Strahlqualität (TEM₀₀ oder multimodal), stabile Polarisation sowie optionale Lichtfaser-Kopplung – auch im UV-Bereich – ermöglichen einen vielseitigen Einsatz des Lasers in unterschiedlichen Bereichen der Forschung, Produktion und Analytik.
Technische Besonderheiten
Der Helium-Cadmium Laser nutzt die Emission von Cadmium-Ionen in einem Heliumträgergas, um kohärentes Licht mit sehr schmaler Linienbreite zu erzeugen. Diese Eigenschaft prädestiniert ihn für Messmethoden, bei denen spektrale Reinheit und Stabilität essenziell sind. Die Laser sind mit einer mittleren Leistung von bis zu 100 mW im UV-Bereich und bis zu 180 mW im sichtbaren Blau verfügbar.
Besonders hervorzuheben ist die stabile Polarisation des Strahls sowie die hohe Kohärenzlänge, die für interferometrische Messverfahren und holografische Anwendungen unerlässlich ist. Durch die Möglichkeit zur Glasfaser-Kopplung lässt sich der Laserstrahl sicher und flexibel an den gewünschten Einsatzort führen.
Typische Einsatzbereiche
Der Helium-Cadmium Laser kommt unter anderem in folgenden Anwendungen zum Einsatz:
-
Holografie und Herstellung holografischer Gitter
-
Raman-Spektroskopie und Fluoreszenzanregung
-
Stereolithografie (Rapid Prototyping)
-
Mikroskopie mit zwei Wellenlängen (UV und blau)
-
Phasenmodulierte Spektroskopie
-
Maskenherstellung und -belichtung in der Halbleitertechnik
-
Photo-Crosslinking in biochemischen Prozessen
-
CD-Mastering und optische Speichertechnik
Durch seine hohe Langzeitstabilität und verlässliche Performance eignet sich der Helium-Cadmium Laser besonders für den Einsatz in Forschungslaboren, Hochschulen, industriellen Entwicklungsabteilungen und der präzisen optischen Fertigung.