Glan-Thompson Polarisatoren

  • Breiter Spektralbereich
  • Ausgezeichnetes Aussterbensverhältnis

Vielseitiger Glan-Thompson Polarisator für Forschung und Industrie

Der Glan-Thompson Polarisator ist ein bewährtes optisches Element zur Trennung linearer Polarisation. Er besteht aus zwei birefringenten Prismen, meist aus Kalkspat (CaCO₃), die in einem bestimmten Winkel miteinander verbunden sind. Diese Bauweise nutzt den Effekt der doppelten Brechung, um eine Polarisationskomponente des einfallenden Lichts durchzulassen und die andere unter einem bestimmten Winkel aus dem System abzulenken. Das Ergebnis ist eine äußerst saubere Trennung von Polarisationsebenen, was für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen von zentraler Bedeutung ist. Der Glan-Thompson Polarisator überzeugt besonders durch seine hohe Extinktionsrate, wodurch unerwünschte Polarisationsanteile effektiv unterdrückt werden.

Technische Merkmale

Ein wesentliches Merkmal des Polarisators ist seine Fähigkeit, über einen weiten spektralen Bereich hinweg eine konstante und zuverlässige Polarisationstrennung zu ermöglichen. Die Bauweise erlaubt eine hohe Transmission für die gewünschte Polarisationsebene und gleichzeitig eine exzellente Unterdrückung der orthogonalen Komponente. Die kompakte, robuste Ausführung prädestiniert ihn für den Einbau in vielfältige optische Systeme, selbst unter beengten räumlichen Bedingungen. Besonders bei Anwendungen mit hohen optischen Leistungen zeigt der Glan-Thompson Polarisator eine ausgezeichnete Temperatur- und Leistungsstabilität. Seine präzise Ausrichtung und der Einsatz hochwertiger Materialien stellen sicher, dass er auch bei anspruchsvollen experimentellen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Anwendungsbereiche

Der Glan-Thompson Polarisator wird in zahlreichen Bereichen der Optik und Photonik eingesetzt, insbesondere dort, wo eine genaue Kontrolle und Analyse der Polarisation notwendig ist. In der Spektroskopie ermöglicht er eine gezielte Auswahl polarisierten Lichts, wodurch Messgenauigkeit und Signaltreue verbessert werden. In der Laseroptik findet der Glan-Thompson Polarisator Anwendung bei der Strahlformung, im Aufbau von Interferometern oder in der Strahlkonditionierung. Auch in der polarimetrischen Bildgebung oder der optischen Messtechnik ist dieser Polarisator aufgrund seiner hohen Genauigkeit ein unverzichtbares Element. Darüber hinaus wird er in Forschungsbereichen wie Quantenoptik, Biophotonik oder der Halbleitercharakterisierung verwendet, wo exakte Polarisationsverhältnisse entscheidend für die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse sind.

Merkliste
en_US