LIBS Spektrometer

AtomTrace

  • Konfigurierbar und erweiterbar durch verschiedene Module
  • Von Wissenschaftlern für Wissenschaftler entwickelt
  • Intuitive Steuerung durch integriertes Software
  • Robust und zuverlässig
  • Plug-in-Konzept

Ansprechpartner: Thomas Walter

 

Flexibles LIBS Spektrometer für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung

Das LIBS Spektrometer ist ein modernes Analysegerät, das für die schnelle und präzise Untersuchung der elementaren Zusammensetzung verschiedenster Materialien entwickelt wurde. Die zugrunde liegende Methode – die laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS) – nutzt energiereiche Laserpulse, um ein Mikroplasma auf der Probenoberfläche zu erzeugen. Die dabei entstehende Emission enthält charakteristische Spektrallinien, aus denen sich die chemische Zusammensetzung direkt ableiten lässt. Ein entscheidender Vorteil des LIBS Spektrometers liegt in der nahezu zerstörungsfreien Analyse ohne aufwendige Probenvorbereitung – ideal für industrielle Anwendungen und Forschungslabore gleichermaßen.

Technische Merkmale

Das LIBS Spektrometer überzeugt durch ein modulares Systemdesign bestehend aus einem zentralen Instrumentenschrank und einer optisch montierten Interaktionskammer. Es ermöglicht die Integration zahlreicher Analyseverfahren in einem kompakten Aufbau. Die Bedienung erfolgt über eine anwenderfreundliche Software, die sowohl die Systemkomponenten als auch die Aufnahme und Auswertung der Spektren steuert. Zusätzlich kann das LIBS Spektrometer um weitere spektroskopische Methoden wie Raman, NIR oder Laser-induzierte Fluoreszenz (LIFS) ergänzt werden – auch Double-Pulse-Techniken sind realisierbar. Die Erweiterbarkeit über Plug-in-Module erlaubt es, das System exakt auf spezifische Anforderungen zuzuschneiden.

Anwendungsbereiche des LIBS Spektrometers

Mit seinem breiten Einsatzspektrum ist es ein vielseitiges Werkzeug in der Materialforschung, Umweltanalytik und industriellen Prozesskontrolle. Es ermöglicht die Analyse von Metallen, Keramiken, Verbundstoffen oder biologischen Proben direkt vor Ort. In der Qualitätssicherung dient es zur schnellen Detektion von Verunreinigungen oder Legierungsbestandteilen. In der Archäologie und Forensik unterstützt das LIBS Spektrometer durch zerstörungsfreie Untersuchungen empfindlicher Proben. Auch in der Halbleitertechnik und der Geochemie sind präzise, ortsaufgelöste Messungen möglich – ohne Probenkontakt und in Echtzeit.

Was ist LIBS?

LIBS ist eine moderne Analysetechnik, die einen Laserpuls zur schnellen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der Probe verwendet. Es handelt sich um eine effektive Kombination aus Laserablation und Emissionsspektroskopie.

Vorteile von LIBS

  • Schnelle Bestimmung der elementaren Zusammensetzung
  • Hochauflösendes chemisches 2D-Mapping, Visualisierung von Oberflächenheterogenität
  • Tiefenprofilierung von mehrschichtigen Materialien
  • Sichtbarkeit leichter Elemente

Video

Datenblatt

Sci-Trace_datasheet

Merkliste
en_US
Nach oben scrollen