Faraday-Isolator BBTG

  • Exzellente Isolationseigenschaften
  • Hohe thermische Stabilität
  • Geringe Einfügedämpfung
  • Robuste Bauweise
  • Flexibel einsetzbar

Ansprechpartner: Hr. Thomas Walter

Der Faraday-Isolator BBTG wurde speziell für den Wellenlängenbereich von 720–950 nm entwickelt und bietet eine hocheffiziente optische Isolation in anspruchsvollen Laseranwendungen. Durch den magnetooptischen Faraday-Effekt dreht er die Polarisation des einfallenden Lichts um 45°, während rücklaufendes Licht durch einen Polarisator effektiv blockiert wird. So verhindert der Isolator Rückreflexionen, die zu Leistungsverlusten, Interferenzeffekten oder sogar zur Beschädigung empfindlicher Laserkomponenten führen können.

Dank seines breitbandigen Designs eignet sich der BBTG-Isolator für eine Vielzahl von Laserquellen in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen. Zudem sorgt die Verwendung hochwertiger BBTG-Kristalle für eine minimale Absorption und hohe thermische Stabilität, wodurch selbst bei Hochleistungslasern eine konstante Leistung gewährleistet wird.

Technische Highlights für maximale Performance

Der Faraday-Isolator BBTG überzeugt durch eine Reihe leistungsstarker Eigenschaften, die eine zuverlässige optische Isolation ermöglichen. So deckt er einen breiten Spektralbereich von 720–950 nm ab und bietet eine hohe Isolationseffizienz für verschiedene Laserwellenlängen. Zudem minimiert die Verwendung eines BBTG-Faraday-Kristalls thermisch bedingte Polarisationsabweichungen und ermöglicht eine hohe Transmissionsrate.

Dank der robusten Bauweise bleibt die Leistung auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen stabil. Darüber hinaus lässt sich der Isolator einfach in bestehende Laseroptiken und optische Systeme integrieren, ohne die Strahlqualität zu beeinträchtigen. Schließlich gewährleistet die präzise Polarisationskontrolle eine maximale Strahlstabilität, selbst in Hochleistungslasersystemen.

Anwendungsbereiche in Forschung und Industrie

Durch seine vielseitigen Eigenschaften findet der Faraday-Isolator BBTG Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen. So wird er in der Lasermaterialbearbeitung eingesetzt, um empfindliche Laseroptiken vor Reflexionen zu schützen und die Prozessstabilität zu verbessern. Außerdem ist er in der Quantenoptik und nichtlinearen Optik von großer Bedeutung, da er Rückkopplungen in empfindlichen Experimenten minimiert. Darüber hinaus nutzen industrielle Laseranwender den Isolator, um die Effizienz und Sicherheit von Hochleistungslasersystemen zu gewährleisten. Schließlich findet er auch in der medizinischen Laserdiagnostik und Spektroskopie Anwendung, wo eine stabile Laserleistung essenziell ist.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung? Unsere Experten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, den passenden Faraday-Isolator für Ihre Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der optischen Isolation.

Merkliste
en_US