Vielseitiger Linearer Präzisions-Polarisator für Forschung und Industrie
Der Lineare Präzisions-Polarisator ist ein optisches Bauelement, das eine präzise Trennung von Polarisationsebenen ermöglicht. Durch die Verwendung von dichroitischem Polarisatormaterial, das zwischen hochwertige Glassubstrate laminiert ist, erreicht dieser Polarisator eine übertragene Wellenfrontverzerrung von weniger als λ/5 bei sichtbaren Wellenlängen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, die eine exakte Kontrolle der Polarisation erfordern.
Technische Merkmale
Der Lineare Präzisions-Polarisator deckt einen breiten Wellenlängenbereich von 320 bis 2000 nm ab und ist somit für verschiedene spektrale Anwendungen geeignet. Sowohl sichtbare als auch Nahinfrarot-Polarisatoren werden mit einer hocheffizienten Breitband-Antireflexbeschichtung geliefert, während einlagige AR-Beschichtungen bei UV-Polarisatoren optional sind. Die Bauweise gewährleistet eine geringe Wellenfrontverzerrung und eine hohe Oberflächenqualität, was zu einer verbesserten optischen Leistung führt. Sowohl montierte als auch unmontierte Präzisions-Linearpolarisatoren werden standardmäßig angeboten, wobei die Achse auf dem Bauteil markiert ist, um die Verwendung zu erleichtern.
Anwendungsbereiche des Linearen Präzisions-Polarisators
Der Polarisator findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Optik und Photonik, insbesondere dort, wo eine genaue Kontrolle und Analyse der Polarisation notwendig ist. In der Spektroskopie ermöglicht er eine gezielte Auswahl polarisierten Lichts, wodurch Messgenauigkeit und Signaltreue verbessert werden. In der Laseroptik findet der Lineare Präzisions-Polarisator Anwendung bei der Strahlformung, im Aufbau von Interferometern oder in der Strahlkonditionierung. Auch in der polarimetrischen Bildgebung oder der optischen Messtechnik ist dieser Polarisator aufgrund seiner hohen Genauigkeit ein unverzichtbares Element. Darüber hinaus wird er in Forschungsbereichen wie Quantenoptik, Biophotonik oder der Halbleitercharakterisierung verwendet, wo exakte Polarisationsverhältnisse entscheidend für die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse sind.