Time-Domain Spektrometer

Überblick über unser Angebot an Time-Domain Spektrometer

Definition 

Time-Domain Spektrometer analysieren die spektralen Eigenschaften von Materialien oder Ereignissen, indem sie die zeitliche Entwicklung eines Signals nach einer Anregung untersuchen. Diese Geräte messen, wie sich die Intensität des Lichts über die Zeit verändert, nachdem die Probe mit einem kurzen Lichtpuls angeregt wurde. Somit liefern diese Spektrometer Informationen über die Dynamik von Prozessen auf sehr kurzen Zeitskalen.

Vergleich mit anderen Spektrometertypen

Neben Time-Domain Spektrometern existieren auch andere Arten von Spektrometern. Frequenz Domain Spektrometer analysieren das Licht in seinen verschiedenen Frequenzkomponenten. Photon Counter Spektrometer detektieren einzelne Photonen, um sehr schwache Lichtsignale zu messen. Im Gegensatz dazu fokussieren sich diese auf die zeitliche Charakteristik des Lichts.

Funktionsweise 

Time-Domain Spektrometer arbeiten typischerweise mit kurzen Laserpulsen, die die Probe anregen. Anschließend wird die zeitliche Antwort der Probe detektiert. Dies kann beispielsweise die Messung des Abklingverhaltens der Fluoreszenz oder die zeitliche Verzögerung und Änderung der Intensität eines transmittierten oder reflektierten Pulses sein. Die Analyse dieser zeitlichen Daten ermöglicht Rückschlüsse auf die spektralen Eigenschaften der Probe.

Vorteile 

Time-Domain Spektrometer bieten Vorteile für spezifische Anwendungen. Sie ermöglichen die direkte Messung von Zeitkonstanten und Lebensdauern von angeregten Zuständen. Dies ist besonders nützlich für die Untersuchung von photophysikalischen und photochemischen Prozessen. Zudem können sie in bestimmten Fällen eine höhere Empfindlichkeit oder eine bessere spektrale Auflösung im Vergleich zu anderen Methoden bieten.

Anwendungsbereiche 

Time-Domain Spektrometer finden Anwendung in verschiedenen Forschungsbereichen. Dazu gehören die Messung von Fluoreszenzlebenszeiten in der Biochemie und Materialwissenschaft, die Untersuchung ultraschneller Prozesse in der Physik und Chemie mittels Pump-Probe-Spektroskopie sowie die optische Kohärenztomographie (OCT) in der medizinischen Bildgebung.

Auswahlkriterien 

Bei der Auswahl eines geeigneten Spektrometers sollten die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung berücksichtigt werden. Dazu gehören die benötigte Zeitauflösung, der relevante Wellenlängenbereich, die Empfindlichkeit des Detektors und die Art der Anregungsquelle. Unser erfahrenes Team bietet Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Spektrometers für Ihre Messaufgaben.

Kontakt für weitere Informationen 

Abschließend möchten wir Sie einladen, unser Angebot an Time-Domain Spektrometern sowie unsere Frequenz Domain und Photon Counter Spektrometer zu erkunden. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten und zur Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Instruments stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unser erfahrenes Team für weitere Informationen.

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

Merkliste
en_US
Nach oben scrollen