NIR Spektrometer von Brimrose
NIR Spektrometer von Brimrose
Der Stärke der NIR Spektrometer von Brimrose liegt in der sogenannten “Durchstimmbare Akusto-optische Filter” (AOTF) Technologie. Die AOTF Technologie steht an der Spitze, wenn es darum geht die bestmöglichen spektrometrischen Ergebnisse zu erzielen und weist folgende Vorteile auf:
- Schnelle Scangeschwindigkeit – 16.000 nm / Sek
- Solid State, keine beweglichen Teile
- Echtzeit, Voll-Spektrum Dual-Beam, keine Baseline Korrektur erforderlich
- Abgestimmte Lichtquelle, keine Kalibration erforderlich
- Ausgezeichnete Wellenlängen-Wiederholbarkeit
- Hohes Signal-Rausch-Verhältnis
- Immun gegen Veränderungen des Umgebungslichts
- Arbeitet zuverlässig auch in rauhen Umgebungsbedingungen
Überblick über unser Angebot an NIR Spektrometern
Definition
NIR Spektrometer nutzen die Nahinfrarotspektroskopie (NIR), eine spektroskopische Methode zur Analyse der Wechselwirkung von Materie mit elektromagnetischer Strahlung im nahinfraroten Bereich des Spektrums (etwa 780 nm bis 2500 nm). Diese Instrumente messen die Absorption oder Reflexion von NIR-Licht durch eine Probe. Die resultierenden Spektren liefern Informationen über die chemische und physikalische Zusammensetzung der Probe. Somit ermöglichen Spektrometer schnelle und nicht-destruktive Materialanalysen.
Vorteile
Die NIR Spektroskopie bietet mehrere Vorteile für die Materialanalyse. Dazu zählt die Möglichkeit zur schnellen Analyse, oft ohne oder mit minimaler Probenvorbereitung. Weiterhin ist die Methode in der Regel nicht-destruktiv und kann zur Analyse von Feststoffen, Flüssigkeiten und Pulvern eingesetzt werden. NIR-Licht hat zudem eine gewisse Eindringtiefe in viele Materialien, was die Analyse von Bulk-Eigenschaften ermöglicht. Die Technik ist sensitiv gegenüber physikalischen und chemischen Parametern wie Feuchtegehalt, Proteingehalt, oder Polymerzusammensetzung.
Funktionsweise
Ein NIR Spektrometer besteht typischerweise aus einer Lichtquelle, die Licht im nahinfraroten Bereich emittiert, einer Probenhalterung und einem Spektrometer zur Zerlegung des transmittierten oder reflektierten Lichts nach Wellenlängen. Ein Detektor misst die Intensität des Lichts bei verschiedenen Wellenlängen. Die Analyse des resultierenden Spektrums, insbesondere der Position und Intensität der Absorptionsbanden, ermöglicht die Identifizierung und Quantifizierung der Bestandteile der Probe.
Anwendungsbereiche von NIR Spektrometern
NIR Spektrometer finden breite Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Dazu gehören die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten, die pharmazeutische Industrie zur Analyse von Wirkstoffen und Hilfsstoffen, die Polymer- und chemische Industrie zur Charakterisierung von Materialien, die Landwirtschaft zur Bestimmung der Qualität von Getreide und Futtermitteln sowie die Umweltüberwachung zur Analyse von Bodenproben.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines geeigneten NIR Spektrometers sollten die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung berücksichtigt werden. Dazu gehören der benötigte Wellenlängenbereich, die gewünschte spektrale Auflösung, die Empfindlichkeit des Detektors, die Art der Probe und die Notwendigkeit für mobile oder prozessnahe Messungen. Auch die Software zur Datenanalyse und die Möglichkeit zur Integration in bestehende Systeme sind relevante Faktoren. Unser erfahrenes Team bietet Unterstützung bei der Auswahl des optimalen NIR Spektrometers für Ihre Analyseaufgaben.
Kontakt für weitere Informationen
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Systemen und zur Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Instruments stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unser erfahrenes Team für weitere Informationen.